Feinste Noten von Dill und Koriander? Jubiläums Akvavit!
Aquavit stammt ursprünglich aus Skandinavien, während der Name vom lateinischen „aqua vitae“ übernommen wurde, was so viel wie „Wasser des Lebens“ oder „Lebenswasser“ bedeutet. Aufgrund dieser Bezeichnung ist es wenig verwunderlich, dass die kümmelhaltige Spirituose in Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen an Weihnachten, Ostern und weiteren festlichen Essen unbedingt dazugehört. Man könnte fast sagen, dass der Branntwein dort als Nationalgetränk angesehen wird. Aus den nordischen Gefilden hat er sich jedoch längst in ganz Europa und weit darüber hinaus verbreitet, sodass sich einige Hersteller mit ihrem Erzeugnis einen großen Namen gemacht haben. Wie kaum eine andere Brennerei steht das Unternehmen Aalborg seit vielen Jahren für exzellente Markenqualität. Mit dem hauseigenen Jubiläums Akvavit stellt das Unternehmen diese eindrucksvoll unter Beweis.
Der 1946 anlässlich des 100. Jubiläums von Aalborg Taffel Akvavit kreierte Jubiläums Akvavit enthält neben dem Hauptbestandteil Kümmel unter anderem Zusätze von Dill, Koriander, Fenchel, Nelken, Zimt und Sternanis. Das exakte Rezept ist jedoch seit Bestehen der Spezialität ein streng gehütetes Geheimnis der dänischen Destillerie. Die Umschreibung „edler Tropfen“ ist selten passender als bei dem hochwertigen Aquavit, da er eine schöne, leicht golden schimmernde Färbung hat. Originaler geht nicht: Aalborg, die viertgrößte Stadt Dänemarks im Norden Jütlands, ist seit Jahrhunderten die unbestrittene Aquavit-Hochburg. Bereits um das Jahr 1400 brannten die Bauern hier Alkohol aus Getreide – zunächst als Medizin gegen unzählige Leiden. Um den damals noch unangenehmen Geschmack des roh destillierten Alkohols zu überdecken und die medizinische Wirkung zu stärken, verwendeten findige Apotheker diverse Gewürze und Kräutermischungen als Beigabe. Kein Wunder also, dass der qualitätsvolle Jubiläums Akvavit seit Jahrzehnten auf ausgesprochen hohe Resonanz stößt.
Jubiläums Akvavit nach dem Essen eiskalt genießen
Der Jubiläums Akvavit (40% Vol.) eignet sich mit seinem beigefügten Destillat von verschiedenen Kräutern sowie dem abgerundeten Extrakt der amerikanischen Weiß-Eiche, in der er gelagert wird, hervorragend zu würzigen Gerichten, Fisch und Schweinefleisch. In der Regel wird dem feinen Getränk eine lindernde Wirkung bei Problemen im Magen- und Darmbereich nachgesagt, sodass er häufig als sogenannter „Absacker“ oder „Verdauungsschnaps“ (Digestif) nach dem Essen getrunken wird. Bestellen Sie den köstlichen Aquavit noch heute und freuen Sie sich bereits in wenigen Tagen über eine wohltuende, kräftige Note. Wir empfehlen Ihnen, die Flasche eiskalt zu lagern und das Getränk bestenfalls in zuvor gekühlten Gläsern zu servieren.